Google kehrt H.264 den Rücken
Google hat angekündigt, den Videostandard H.264 in Zukunft nicht mehr zu unterstützen.
Bisher waren Google-Produkte dafür bekannt, mit so vielen Formaten wie möglich zu funktionieren. Dies nimmt ein Ende: In Zukunft werde das mit Patenten behaftete Videoformat H.264 von Google nicht mehr unterstützt werden, so das Unternehmen.
Google will seinen Browser Chrome nur noch mit freien Formaten wie Ogg Theora und den eigenen Videostandard WebM ausliefern. Dies bedeutet, dass H.264 über die Klinge springen muss. Somit setzen nur noch Microsoft und Apple auf H.264.
Trotzdem wird es auch in Zukunft möglich sein, H.264 mit Chrome abzuspielen. Chrome wird nämlich auch weiterhin mit Flash und dem SWF-Format von Adobe zurechtkommen. Dieses bringt eine Unterstützung von H.264 mit, wenn auch nicht als eingebettetes Videoformat.

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Ascom ernennt Interims-CEO

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
