Google kommt in die Pubertät
Google feiert seinen 13. Geburtstag mit einem eigenen Doodle - damit ist der Internetkonzern jetzt offiziell ein Teenager.
Mit dem Google Doodle feiert die Suchmaschine heute einen ganz besonderen Geburtstag, Google wird mit dem 13. heute zum Teenager. Was als kleine Suchmaschine anfing, kann heute unter allen Suchmaschinen im Netz auf einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent verweisen. Damit ist der kalifornische Gigant Google ganz klar Marktführer.
Dabei ist der Internetkonzern weit mehr als nur eine Suchmaschine. Mit Google+ bietet das Unternehmen ein soziales Netzwerk, mit Android ein Handybetriebssystem, mit Youtube einen Videodienst und mit Street View erforscht der "Teenager" beinahe die ganze Welt. Die jüngste Idee aus der Google-Schmiede heisst Wallet und soll per Funk und Google-Handy das Bezahlen im Supermarkt möglich machen.
Im September 1998 ging das von Larry Page und Sergei Brin gegründete Unternehmen an den Start. Die ehemaligen Studenten der Stanford Universität sind inzwischen Milliardäre. Erst kürzlich wurden beide vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes auf Platz 15 der reichsten Männer der Vereinigten Staaten gesetzt. Ihr Vermögen schätzte das Magazin auf 16,7 Milliarden US-Dollar.
Google steht selbst vor grossen Veränderungen. Page hatte erst im April die Führung des Konzerns von Eric Schmidt übernommen. Er will den Konzern weiter nach vorne bringen und vor allem den grossen Konkurrenten Facebook hinter sich lassen.
Sprung in der Schüssel?
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera