Übernahme

Google liebäugelt angeblich mit Kartendienst Waze

Uhr | Aktualisiert

Google steht Gerüchten zufolge kurz davor, den Kartendienst Waze für eine Milliarde US-Dollar zu kaufen. Im Falle einer Übernahme durch Google würde Waze weiterhin unabhängig agieren können.

Google soll kurz davor sein, für die Übernahme der Navigations- und Verkehrs-App Waze eine Milliarde US-Dollar zu zahlen. Wie eine mit den Verhandlungen vertraute Person gegenüber dem Wallstreet Journal behauptet, soll das Geschäft noch diese Woche bekanntgegeben werden.

Kommt der Deal zustande, könnte Waze dem "Wall Street Journal" zufolge unter dem Dach von Google weiter unabhängig agieren. Einige Informationen würden jedoch in den Kartendienst des Internet-Riesen integriert werden.

Social-App für Autofahrer

Waze unterscheidet sich von anderen Kartendiensten darin, dass es Routenanweisungen auch auf der Grundlage von Informationen der Nutzer und ihrer Fortbewegung erstellt. Wie der Standard.at berichtet, funktioniert der Dienst wie eine Art Online-Netzwerk für Autofahrer. Diese würde sich untereinander über Staus, Unfälle oder Radarfallen informieren.

Der kalifornische Kartendienst Waze besteht seit fünf Jahren und wurde in Israel gegründet. Aktuellen Informationen zufolge benutzen rund 45 Millionen Nutzer die kostenlose App, die sich durch Werbung und den Verkauf von Kartendaten finanziert.

Edit: Google hat die Übernahme am 11. Juni in seinem Blog bestätigt.