Google schnappt sich Dailydeal
Dailydeal geht einschliesslich der Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz an den Suchmaschinenriesen. Google will nun mit Dailydeal auf internationalen Expansionskurs gehen.

Das im Dezember 2009 als Kopie des amerikanischen Vorbilds Groupon an den Start gegangene deutsche Unternehmen Dailydeal wurde vom Suchmaschinenriesen Google übernommen. Das Unternehmen geht einschliesslich der Landesgesellschaften in Österreich und in der Schweiz an Google. Dailydeal soll nun zusammen mit der Google-Abteilung, die mit dem Produkt Google Offers ebenfalls den Markt bearbeitet, auf internationalen Expansionskurs gehen, auch über den deutschsprachigen Markt hinaus. Die Gründer Fabian und Ferry Heilemann bleiben an Bord und sollen das Geschäft weiter ausbauen, berichtet Faz.net.
Dailydeal gewann im zweiten Quartal nach eigenen Angaben mehr als 3000 neue Werbepartner und verkaufte in ihrem Auftrag Gutscheine mit einem Gesamtwert von 22,8 Millionen Euro. Der Umsatz stieg gegenüber dem ersten Quartal um 45 Prozent. Gemäss Dailydeal erhöhte sich die Zahl der verkauften Gutscheine im ersten Quartal um 65 Prozent.
"Das letzte Quartal ist ohne Zweifel das bisher erfolgreichste unserer Firmengeschichte. Wir haben in den vergangenen drei Monaten fast so viele Gutscheine verkauft wie im gesamten Jahr 2010", sagte Fabian Heilemann, Gründer und CEO von Dailydeal.
Google hatte bisher erfolglos versucht, in dem Gutschein-Markt einen Fuss zu setzen. Die Übernahme von Groupon scheiterte, weil das Unternehmen eine 6-Milliarden-Dollar-Offerte ausschlug. Groupon selbst hatte sich damals in Deutschland auch Dailydeal angeschaut, dann aber lieber den Samwer-Klon Citydeal übernommen.

KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

OpenAI lanciert lokal nutzbare Open-Weight-Modelle

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Der letzte Job der Welt

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
