Proofpoint kauft Hornetsecurity
Das US-amerikanische Unternehmen Proofpoint übernimmt das in Deutschland ansässige Hornetsecurity. Laut eigenen Angaben übersteigt der Kaufpreis eine Milliarde US-Dollar. Proofpoint will mit der Übernahme seine Expertise im MSP- und KMU-Geschäft ausbauen.

Hornetsecurity geht in den Besitz von Proofpoint über. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende definitive Vereinbarung, wie Proofpoint mitteilt. In der offiziellen Mitteilung geben die Partner keine Details zum Deal bekannt. Gegenüber "Golem" erklärte Hornetsecurity jedoch, Proofpoint bezahle "weit über eine Milliarde US-Dollar" für die Übernahme. Laut dem Bericht handelt es sich damit um den bislang grössten Zukauf für Proofpoint. Dieses wiederum gehört übrigens der Investmentfirma Thoma Bravo, die sich die Übernahme 2021 12 Miliarden US-Dollar kosten liess.
Proofpoint mit Sitz in den USA sieht in der Übernahme des in Deutschland beheimateten Hornetsecurity eine Erweiterung der "Fähigkeit, KMUs weltweit über Managed Service Provider (MSP) menschenzentrierte Sicherheit zu bieten", wie es in der Mitteilung heisst. Sich selbst sieht Proofpoint als Marktführer für Cybersecurity in grossen Unternehmen.
Die beiden Angebote würden sich gut ergänzen, kommentiert Proofpoint. Hornetsecurity-CEO und Gründer Daniel Hofmann erinnert in seinem Statement an die stets wachsende Bandbreite an von Menschen ausgehenden Sicherheitsrisiken und sieht die Übernahme als "natürlichen nächsten Schritt auf unserem Weg, das stärkste globale Angebot an M365-Sicherheitsservices aufzubauen. Durch den Zusammenschluss können wir unsere Partner und Kunden besser bedienen und den Schutz global ausweiten, um MSPs überall dabei zu helfen, die Mitarbeiter, Daten und Abläufe ihrer Kunden zu schützen."
Der Zukauf bedeutet für Proofpoint auch eine geografische Erweiterung: "Wir freuen uns darauf, unsere Investitionen in den europäischen Märkten als Teil unserer globalen Wachstumsstrategie zu vertiefen", kommentiert CEO Sumit Dhawan in der Mitteilung. Dazu dürfte auch das Schweiz-Geschäft gehören, welches Hornetsecurity in letzter Zeit ausgebaut hat. Das Unternehmen ernannte mit Roger Staub einen ersten Country Manager Chef für den hiesigen Markt, der unter anderem mit Roadshows mehr Präsenz in der Schweiz zeigt, aber auch mit dem lokalen Distributionsnetz zusammenarbeiten will, wie Sie im Interview erfahren.
Proofpoint rechnet damit, die Übernahme in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu vollziehen. Die Führungsriege rund um Hornetsecurity-CEO Hofmann bleibt an der Spitze des Unternehmens.
Auf Anfrage schreibt Hornetsecurity, dass das Unternehmen und Proofpoint auch künftig weiterhin ihre jeweiligen Produktangebote unterstützen werden, wobei der Schwerpunkt auf Kontinuität und Qualität liege.
Laut der Stellungnahme soll Hornetsecurity in eine "fokussierte Abteilung innerhalb von Proofpoint" umgewandelt werden "und unsere MSP- und SMB-Strategie und -Geschäfte mit derselben Energie und demselben Engagement führen, das sie schon immer gezeigt haben".
Ob mit der Unternehmensübernahme ein Stellenabbau einhergeht, liess Hornetsecurity offen. Stattdessen schrieb das Unternehmen dazu: "Wir planen, die Leistungsfähigkeit der Hornetsecurity-Plattform unseren MSP-Partnern weltweit zur Verfügung zu stellen und beabsichtigen, die Investitionen in das Hornetsecurity-Partnerprogramm zu erhöhen, indem wir mehr Ressourcen zur Unterstützung von MSP-Partnern auf der ganzen Welt, einschliesslich Europa und den USA, bereitstellen.
Wie "Golem" hinzufügt, sprach Proofpoint-CEO Dhawan gegenüber dem Sender "CNBC" davon, "fragmentierte Sicherheitstools in einer einheitlichen Plattform zu konsolidieren".
Für 32 Milliarden US-Dollar kaufte Google-Mutter Alphabet den Cybersecurity-Anbieter Wiz. Das Vorhaben gelang im zweiten Anlauf, nachdem ein erster Kaufversuch 2024 scheiterte, wie Sie hier lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

G Data wird 40 Jahre alt

Warum Führungskräfte für die IT-Security ihrer Unternehmen verantwortlich sind

Warum die MINT-Förderung in der Schweiz ihr Potenzial verspielt

Proofpoint kauft Hornetsecurity

Scalera sammelt 6,5 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde

Hacker kapern Mail-Account von Reservekraftwerk-Betreiber in Birr

Thai Fighter vs. TIE Fighter

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um

Globaler Smartphone-Markt wächst trotz vieler Unsicherheiten
