Google-TV soll nächstes Jahr nach Europa kommen
Laut Googles Aufsichtsratschef Eric Schmidt werde Google-TV nächstes Jahr nach Europa kommen. Dafür hofft das Unternehmen auf die Unterstützung durch europäische TV-Sender und neue Partner.
Anfang 2012 soll es soweit sein: Google-TV soll am europäischen Markt Einzug halten. Zwei Jahre nach dessen Einführung am US-Markt. Anlässlich des Edinburgh Television Festivals am Samstag betonte Googles Aufsichtsratschef Eric Schmidt, das der Suchmaschinenkonzern weiterhin hinter seiner TV-Plattform stehe. Das Unternehmen erwarte neben Sony und Logitech zudem weitere Partner für sein TV-Geschäft. Wer diese sein werden, will Google demnächst bekannt geben.
TV-Sender blockieren weiter
Bisher läuft das Geschäft mit Google-TV eher schleppend. Das liegt auch an den US-Fernsehsendern: Mehrere, darunter ABC und CBS blockieren Google-TV da sie sinkende Werbeeinnahmen befürchten, während Google vom bereitgestellten Content profitieren würde.
Schmidt räumte in seiner Rede vor den Festival-Besuchern ein, dass die Probleme mit den US-Sendern noch nicht gelöst sind und setzt auf das Prinzip Hoffnung: "Wir haben auf sie (die Sender) eingeredet, ihre Position zu überdenken. Wir hoffen, dass dies hier nicht nötig sein wird", sagte er und verwies auf laufende Gespräche mit britischen TV-Sendern.
Motorola könnte helfen
Google setzt darauf, dass sich das TV-Geschäft ähnlich entwickeln werde wie das Smartphone-Geschäft: "Genau wie Smartphones eine neue Ära für das Internet eingeleitet haben, hoffen wir, dass Google-TV dasselbe für das Fernsehen tun kann und Mehrwert für uns alle generiert", so Schmidt weiter.
Hierbei könnte die Übernahme von Motorola Mobility helfen, da auch Motorola Settop-Boxen baut und vertreibt. Google wolle Motorola zwar als getrennte Geschäftseinheit führen, dies bedeute allerdings nicht, dass es keinen Wissensaustausch geben werde.
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Den Angreifern einen Schritt voraus
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"