Rückblick zum Jahresende

Google Zeitgeist 2010: Was bewegt die Schweiz?

Uhr | Aktualisiert

Google hat den jährlichen Zeitgeist, die meist verwendeten und zunehmenden Suchbegriffe, bekanntgegeben. Die Auswertung ermöglicht einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres und die grössten Trends aus Sicht der Schweizer Bevölkerung.

Google ermittelt jährlich den Internet-Zeitgeist auf Grundlage von Suchanfragen. Die Auswertung für die Schweiz 2010 zeigt: Dieses Jahr interessierten sich die Nutzer des Suchportals vor allem für soziale Netzwerke wie die Videoplattform Chatroulette, Facebook oder Youtube. Auch kulturelle Anlässe rangieren allerdings in der Aufmerksamkeit von Schweizerinnen und Schweizern weit oben - wobei die Westschweiz mit dem Paléofestival der Deuschschweiz mit der Streetparade den Rang abläuft.

Wie auch im letzten Jahr rangiert Google unerklärlicherweise als Suchbegriff wieder auf Platz 3 der meistgesuchten Begriffe. Die einzige Person in der Top-10 der am schnellsten wachsenden Suchbegriffe war der kanadische Sänger Justin Bieber. Bei den am meisten gesuchten Nachrichten steht nicht etwa ein internationales Grossereignis zuoberst, sondern Big Brother 10. Auch die Suche nach Ortschaften hält Überraschungen wie Zermatt (Platz 1), Frauenfeld (2) und Yverdon-les-Bains (5) bereit.

Sonnen- und Schattenseiten von 2010 spiegeln die meist gesuchten Personen wider: Nebst internationalen Künstlern waren Steeve Lee, Jörg Kachelmann und Simon Ammann beliebte Suchbegriffe. Die Olympischen Winterspiele, das Erdbeben auf Haiti und der Vulkanausbruch in Europa hatten Auswirkungen auf die Suchanfragen. Und: Wie jedes Jahr spricht die Schweiz auch gerne über das Wetter und informiert sich reichlich über Zugverbindungen bei der SBB - vorausgesetzt, der Online-Fahrplan ist überhaupt erreichbar.

Tags