Grosse Preisunterschiede im Online-Börsenhandel
Assetinum.com hat die Gebühren von 16 Schweizer Online-Brokern unter die Lupe genommen. Die teuersten Anbieter sind laut Assetinum achtmal so teuer wie die günstigsten.
Assetinum.com, ein Anlegerportal im Bereich Vermögensverwaltung, hat die Gebühren von 16 Online-Handelsplattformen in der Schweiz anhand von zwei idealtypischen Kunden verglichen. Trading-Kunde A führt als „Wenigtrader“ vier Aktien-Transaktionen im Jahr durch und verfügt über ein Depot von 50'000 Franken mit Schweizer Aktien, Obligationen und Indexfonds. Trading-Kunde B verfügt als „Vieltrader“ über ein grösseres Depot von 500'000 Franken, darunter Schweizer, amerikanische und europäische Aktien, Indexfonds, Obligationen sowie Gold-ETFs. Er realisiert 30 Käufe und Verkäufe im Jahr.
Die Gebühren können dabei je nach gehandeltem Finanzprodukt sowie der Höhe und der Anzahl Transaktionen von Anbieter zu Anbieter variieren. Die Gebührenunterschiede sind laut Assetinum riesig. Universalbanken wie die Coop Bank, UBS oder Credit Suisse seien massiv teurer als „spezialisierte“ Online-Broker. So sei die Credit Suisse (CS) für den untersuchten „Wenigtrader“ mehr als sechsmal so teuer wie die Saxo Bank. Für den „Vieltrader“ sei die CS fast achtmal so teuer.
Nicht nur Gebühren können entscheidend sein
Tatsächlich seien spezialisierte Online-Broker zwar im Durchschnitt deutlich günstiger als Universalbanken, böten allerdings in der Regel keine Anlageberatung an und sind deshalb nur fortgeschrittenen Anlegern zu empfehlen. Für die Wahl eines Online-Brokers sei demnach nicht nur der Preis ausschlaggebend. Gerade für erfahrene Trader sind neben dem Preis überdies Faktoren wie Abwicklungsgeschwindigkeit, Realtime-Kurse, Nutzerfreundlichkeit, Produktvielfalt und Börsenzugänge entscheidend, wie Assetinum meint.
"Auf jeden Fall sollte der Anleger vor der Wahl des geeigneten Online-Brokers die Dienstleistungsangebote genau studieren", empfiehlt Benjamin Manz, Geschäftsführer von Assetinum. Dafür offeriert die Mehrheit der Online-Broker kostenlose Demoversionen zum Ausprobieren.

Update: Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift könnte Hunderte Firmen betreffen

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Fire Digital lanciert KI-Assistenten für den B2B-Vertrieb

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

Cyberkriminelle bieten Live-Deepfakes zu Spottpreisen an

Oracle ernennt neue Co-CEOs

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
