Groupon schlägt Googles Angebot aus
Google ist mit dem Übernahmeversuch der Local-Shopping-Site Groupon offenbar gescheitert. Das Unternehmen zeigt kein Interesse an einer Übernahme.

Nach Aussage von zwei mit den Verhandlungen vertrauten Quellen hat Groupon das auf bis zu 6 Milliarden Dollar geschätze Kaufangebot von Google ausgeschlagen, berichtet die Chicago Tribune. Danach will die Local-Shopping-Site Groupon eigenständig bleiben. Zudem denkt es über einen Börsengang im nächsten Jahr nach. Das Unternehmen setzt, laut "All Things D" pro Jahr 2 Milliarden Dollar um.
Die Akquisition hätte Google die Türen für den Einstieg in den Markt für lokale Anzeigen geöffnet, der als wichtiger Wachstumsbereich für Online-Werbung gilt. Google kommentiert diese Gerüchte und Spekulationen nicht.
Das 2008 gegründete Unternehmen Groupon hat nach eigenen Angaben knapp 18 Millionen Abonnenten. Das Unternehmen wirbt damit, auf 230 Märkten in aller Welt aktiv zu sein. Bis Jahresende wolle man das Geschäft auf 300 Märkte ausdehnen.

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

So erkennen Sie betrügerische Websites

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Goethe trifft auf Rap

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
