Nach Marktrückbildung 2012
Halbleitermarkt erholt sich 2013
Der Halbleitermarkt wird im zweiten Quartal dieses Jahres voraussichtlich um 3,7 Prozent wachsen. Führende Unternehmen sollen in Erwartung einer erhöhten Chip-Nachfrage ihre Lagerbestände aufstocken.

Trendwende dank Olympia? (Quelle: Sxc.hu)
Trendwende dank Olympia? (Quelle: Sxc.hu)
Der Halbleitermarkt ist 2012 um rund 2,6 Prozent geschrumpft, wie aus Zahlen des Marktforschungsunternehmens Gartner hervorgeht. Dieses Jahr soll sich der Markt jedoch wieder erholen. Analysten von iSuppli erwarten, dass die Umsätze im zweiten Quartal um 3,7 Prozent wachsen werden.
Das erwartete Wachstum soll durch eine erhöhte Nachfrage nach Elektronikgütern ausgelöst werden. Führende Unternehmen werden gemäss iSuppli in Erwartung einer steigenden Nachfrage nach Chips ihre Lagerbestände aufstocken und damit den Halbleitermarkt beleben.

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

Lenovo legt zu, Dell verliert
Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
Uhr

Samuel Bisig
BX Digital ernennt CTO
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr