Neue IT-Infrastruktur
Helvetic Energy setzt auf RedIT
Helvetic Energy setzt auf den IT-Dienstleister RedIT, um seine IT-Infrastruktur neu aufzubauen.
Helvetic Energy will seine IT-Infrastruktur neu aufbauen und setzt dafür auf RedIT. Der Schweizer Informatikdienstleister habe unter allen Bewerbern die gewünschten Kriterien am besten erfüllt, wie das Unternehmen für den Bereich Solarwärme und Solarstrom in einer Mitteilung schreibt.
Server-, Storage-, Backup- und Hochverfügbarkeits-Lösungen
RedIT realisiert Server-, Storage-, Backup- und Hochverfügbarkeits-Lösungen auf der Basis von Standard-Technologien. Mit der Virtualisierung und Konsolidierung von Serverfarmen und Storagelösungen sowie der Virtualisierung von Clients und Applikationen erhalten Kunden von RedIT skalierbare Lösungen für den Endbenutzer bis ins Datacenter.

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Samuel Bisig
BX Digital ernennt CTO
Uhr

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr

Lenovo legt zu, Dell verliert
Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
Uhr

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr