Neue IT-Infrastruktur
Helvetic Energy setzt auf RedIT
Helvetic Energy setzt auf den IT-Dienstleister RedIT, um seine IT-Infrastruktur neu aufzubauen.
Helvetic Energy will seine IT-Infrastruktur neu aufbauen und setzt dafür auf RedIT. Der Schweizer Informatikdienstleister habe unter allen Bewerbern die gewünschten Kriterien am besten erfüllt, wie das Unternehmen für den Bereich Solarwärme und Solarstrom in einer Mitteilung schreibt.
Server-, Storage-, Backup- und Hochverfügbarkeits-Lösungen
RedIT realisiert Server-, Storage-, Backup- und Hochverfügbarkeits-Lösungen auf der Basis von Standard-Technologien. Mit der Virtualisierung und Konsolidierung von Serverfarmen und Storagelösungen sowie der Virtualisierung von Clients und Applikationen erhalten Kunden von RedIT skalierbare Lösungen für den Endbenutzer bis ins Datacenter.
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr