Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Helltec Engineering und Dualstack geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wollen sie Energieversorgern, Bahnunternehmen, Städten sowie Industrie- und Gewerbebetrieben ganzheitliche Lösungen anbieten, die Infrastruktur und IT nahtlos verbinden.
Das Ingenieurunternehmen im Infrastrukturbereich, Helltec Engineering, und Dualstack, Anbieter von Netzwerk- und Sicherheitslösungen, bündeln seit Oktober 2025 ihre Kompetenzen. Mit der strategischen Partnerschaft zielen die beiden Unternehmen darauf ab, ganzheitliche Lösungen für Infrastruktur und IT aus einer Hand bereitzustellen, wie sie in einer gemeinsamen Mitteilung schreiben.
Das kombinierte Angebot richte sich an Kunden aus Energie-, Bahn-, Industrie-, Gewerbe- und dem öffentlichen Sektor. Es umfasst laut Mitteilung digitalisiertes Projektmanagement, Lösungen für passive und aktive Infrastruktur sowie umfassende Pakete für Planung, Ausführung und Betrieb. Mit diesen Leistungen soll die Komplexität von Projekten reduziert und durch interdisziplinäre Ansätze die Entwicklung neuer Lösungsansätze unterstützt werden.
Ein Bericht von Netapp Ende 2024 zeigte, mit welchen Entwicklungen die IT-Branche im Jahr 2025 rechnen musste. Lesen Sie hier, mit welchen Herausforderungen man sich hinsichtlich der IT-Infrastruktur konfrontiert sah.
Genfer SAP-Dienstleister Agentil geht in französische Hände
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Update: Digitalbank Radicant ist am Ende
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Den Angreifern einen Schritt voraus
Worldline und Wix lancieren E-Commerce-Lösung für Schweizer KMUs
Wie der Bund die Cybersecurity von Gemeinden stärken will
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier