Herrliberg und Meilen schliessen Glasfasernetze zusammen
Die beiden Glasfasernetze der Gemeinden Herrliberg und Meilen wurden im Rahmen eines offiziellen Akts zum sogenannten meifi.net zusammengeschlossen.
Der Zusammenschluss der beiden Glasfasernetze der Gemeinden Herrliberg und Meilen erfolgte heute an einem offiziellen Akt. Das gemeinsame meifi.net ist ein offenes Glasfasernetz, das von allen interessierten Anbietern genutzt werden kann.
Mit dem symbolischen Zusammenschluss der Enden je eines Glasfaserkabels aus Meilen und Herrliberg erreichten die beiden Gemeinden ein wichtiges Etappenziel bei der Erschliessung mit dem Glasfasernetz meifi.net. Am Anlass nahmen Hans Isler, Verwaltungsratspräsident der Energie und Wasser Meilen AG (EWM AG), Felix Besser, Werkvorstand Herrliberg, und Thomas Buchmüller, Betriebsleiter Herrliberg, teil.
Meilen und Herrliberg bauen mit dem meifi.net gemeinsam an einer modernen Glasfaserinfrastruktur. Erstellt werden die Netze in den beiden Gemeinden unabhängig voneinander. Eng zusammenarbeiten werden Meilen und Herrliberg dagegen auf den Ebenen Betrieb und Vermarktung. Als offenes Netz (Open Access Netz) steht das meifi.net allen interessierten Providern zur Verfügung. Diese können darauf ihre digitalen TV-, Telefon- und Internet-Dienstleistungen anbieten.

EFK kritisiert Digitalisierung und Finanzlage von Skyguide

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind

Ab August gelten neue Cybersicherheitsregeln für funkfähige Geräte
