Heute kommt Windows 7 in die Regale
Heute lanciert Microsoft mit der Version 7 die neueste Inkarnation seines Betriebssystems Windows. Gemäss eigenen Angaben sammelte Microsoft in den vergangenen 18 Monaten weltweit rund eine Milliarde System-Meldungen und das Feedback von rund acht Millionen Testpersonen um Windows 7 zu perfektionieren.
Zu den neuen Features gehört Homegroup, das es erlaubt ein Heimnetzwerk vergleichsweise einfach aufzubauen, um auf Dateien, Musik, Fotos und Videos zuzugreifen. Snap erlaubt das Vergrössern eines Fensters durch Verschieben an den Bildschirmrand. Mit Shake kann man alle Fenster aus dem aktuellen ausblenden, indem man darauf klickt und gleichzeitig die Maus schüttelt. Jump Lists liefert für jedes Programm zusätzliche Informationen in der Taskleiste.
Für Microsoft hängt viel von dem Launch ab, nachdem der Vorgänger Windows Vista ein eher negatives Echo auslöste. Erste Kritiken sind häufig positiv und bescheinigen dem Betriebssystem mindestens ein höheres Mass an Ausgereiftheit. Manch einer hält Windows 7 gar für Vista 2.0, also eine Art übergrosses Service Pack.
Nichtsdestotrotz wird zum Launch auch viel Kritik laut. Zum Beispiel vom Cloudpionier Salesforce: „Windows 7 ist die lauwarme Neuauflage eines Auslaufmodells. Cloud Computing hat mit Anwendungen wie Force.com, Amazon Web Services und Google Apps Laufen gelernt und wird Betriebssysteme mittelfristig vom Markt verdrängen. Salesforce.com hat den Cloud Computing-Zug schon vor zehn Jahren ins Rollen gebracht, für die Langschläfer wird es schwierig werden, diesen Erfahrungsvorsprung aufzuholen“, so Joachim Schreiner, Area Vice President Central Europe.

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr