High-Tech-Start-ups räumen bei Venture Kick ab
Daniel Lepori mit Designergy und Yann Tissot mit L.E.S.S holen 130'000 Startkapital der Start-up-Förderinitiative Venture Kick ab.
Die High-Tech-Start-ups Designergy und L.E.S.S haben sich 130'000 Franken Startkapital der Start-up-Förderinitiative Venture Kick gesichert.
Ein neuartiges Solardach
Designergy hat ein neuartiges Solardach entwickelt. Anstatt auf das Dach eine Solaranlage separat zu installieren, will der Tessiner Unternehmer Daniel Lepori beides zusammen kombinieren und somit ein neues Baumaterial schaffen. Ein Prototyp an der Fachhochschule in Lugano habe bereits mehrere Tests überstanden, heisst es in der Mitteilung. Nun soll ein Pilotprojekt folgen.
Nanofiber-Technik für LCD-Displays
Das zweite Siegerprojekt kommt aus Lausanne. L.E.S.S von Gründer und CEO Yann Tissot hat eine Nanofiber-Technik für LCD-Displays entwickelt, die besonders energiesparend sein soll. Möglich sei dies dank eines neuen Backlightning System, das mit nur einer Fiber 100 LEDs ersetzen kann. Einen ersten Prototypen mit einem 7-Zoll-Bildschirm gibt es bereits. Grosse Energie- und Elektronikunternehmen hätten bereits Interesse an der Technik gezeigt, heisst es.
Für Startkapital von Venture Kick können sich Professoren, Studierende, Doktoranden und Post-Doktoranden, die ein Unternehmen in der Schweiz gründen wollen, bewerben. Das Auswahlverfahren verläuft über drei Stufen.
Falsche Kinder bitten um Geld
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe