Höchststrafe für Google in Frankreich
Wegen Datenschutzgesetz-Verstössen muss Google in Frankreich eine Strafe von 150'000 Euro bezahlen.

Immer wieder gerät Google mit Datenschützern in Konflikt, wie zum Beispiel diesen Mittwoch in Frankreich. Die dortige Datenschutzbehörde CNIL (Commission nationale de l'informatique et des libertés) hat das US-Unternehmen zu einer Höchststrafe von 150'00 Euro verurteilt, berichtet das Wallstreet Journal.
Illegale Aktivitätsüberwachung
Den französischen Datenschützern missfällt die Tatsache, dass Google die Aktivitäten seiner Nutzer bei den verschiedenen Diensten wie Gmail, Google+, Youtube oder der Suchmaschine verfolgen kann um dann gezielte Nutzerprofile für den Verkauf von Werbung zu erstellen. Ausserdem wird kritisiert, dass Google die Nutzer zu wenig über sein eigenes Vorgehen informiere. Bereits im Dezember war Google aus ähnlichen Gründen in Spanien zu einer Busse von 900'000 Euro verurteilt worden.

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
