HP spürt die Krise
Im dritten Quartal 2009 sank Hewlett-Packards Nettogewinn um 19 Prozent auf 1,64 Milliarden Dollar. Der Umsatz sank um etwa 2 Prozent auf 27,5 Milliarden Dollar. Abgesehen von der Wirtschaftskrise drückt hier der Trend zum Netbook auf die Einnahmen, vor allem in der Computersparte. Zwar nahm die Menge verkaufter PCs um 2 Prozent zu, dennoch sank der Umsatz in der PC-Sparte um 18 Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar. Gleichzeitig fiel der operative Gewinn um gut ein Drittel auf 386 Millionen.
Auch die Druckersparte musste Verluste hinnehmen. Der Umsatz sank um 20 Prozent auf 5,7 Milliarden Dollar, während das operative Ergebnis um 4 Prozent auf 960 Millionen nachgab. Insgesamt wurden 42 Prozent weniger Einheiten verkauft als im Vorjahr. Die Verluste hier gehen vor allem auf die Zurückhaltung der Unternehmenskunden zurück.
Positiv entwickelte sich dagegen die Servicesparte. Hier verdoppelte sich der Umsatz fast auf 8,5 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn stieg von 567 Millionen auf 1,29 Milliarden. Dies liegt allerdings vor allem an der Übernahme des Dienstleisters EDS.

Mit zwei Köpfen von Google
Pinterest eröffnet Engineering Hub in Zürich
Uhr

AI & Automation
KI am Arbeitsplatz – ein Balanceakt zwischen Fortschritt und Vorsicht
Uhr

Für GenAI-Anwendungen
Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
Uhr

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Komprimierungstool kompromittiert
Darum braucht Winrar ein dringendes Update
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

Venture Leaders Fintech
10 Fintech-Firmen vertreten die Schweiz in London
Uhr

Social Engineering
So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus
Uhr