HTC bleibt erneut hinter Erwartungen zurück
Taiwans grösster Smartphone-Hersteller kämpft weiterhin mit rückläufigen Absatzzahlen. Im vierten Quartal des letzten Jahres lag das Nettoeinkommen des Herstellers weit hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Der Aktienkurs des Unternehmens fiel auf den tiefsten Stand seit Oktober.


HTC, Taiwans grösster Smartphone-Hersteller, hat am Sonntag in Taiwan die Zahlen für das vierte Quartal 2013 vorgestellt. Das präsentierte Nettoeinkommen blieb gemäss einem Bericht des Nachrichtenportals Bloomberg zum vierten Mal in Folge hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
Mit 310 Millionen New Taiwan Dollar (TWD), umgerechnet etwa 9,36 Millionen Franken, erreichte der Hersteller nicht einmal die Hälfte des von Bloomberg errechneten Durchschnittswertes der Analysten-Erwartungen. Dieser lag demnach bei 694 Millionen TWD (20,9 Millionen Franken).
Operativer Verlust kleiner als erwartet
Der operative Verlust fiel hingegen kleiner aus als erwartet. Während die Analysten im Schnitt von 1,72 Milliarden TWD Verlust ausgingen, belief sich der tatsächliche operative Verlust des Unternehmens auf 1,56 Milliarden TWD.
HTC verlor zum Börsenschluss in Taipei 3,6 Prozent und fiel mit einem Kurswert von 133,50 TWD auf den tiefsten Stand seit 21. Oktober 2013. Über das Jahr verteilt verlor das Unternehmen 53 Prozent an Wert, nachdem es 2012 bereits 40 Prozent einbüsste.
Beats-Anteile verkauft
Beim Umsatz lag HTC trotz eines Rückgangs von 29 Prozent auf 42,9 Milliarden TWD (1,29 Milliarden Franken) nicht ganz so weit abseits der Erwartungen. Die Analysten rechneten gemäss Bloomberg im Schnitt mit 43 Milliarden TWD. Das Unternehmen selbst ging von einem Umsatz zwischen 40 und 45 Milliarden TWD für das vierte Quartal aus.
HTC gelang es in den vergangenen zwei Jahren nur einmal, die Erwartungen zu erfüllen. Einen Nettoverlust im vierten Quartal konnte das Unternehmen offenbar nur durch den Verkauf seiner Anteile von Beats Electronics abwenden. HTC hielt zuletzt 24,84 Prozent des Unternehmens. Den Verkauf hatte HTC bereits im September angekündigt. Der Bruttogewinn aus dem Verkauf soll sich auf 85 Millionen Dollar belaufen.
Nach dem Verlustreichen dritten Quartal und dem schwachen vierten Quartal sieht sich HTC nun wohl seinem ersten Jahresverlust gegenüber. Denn im dritten Quartal lag der Nettoverlust bei 2,97 Milliarden TWD, während dem gesamthaft aber nur 1,64 Milliarden TWD Gewinn gegenüber stehen.

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Spie Schweiz führt KI-Chatbot für Unternehmen ein

Was den Schweizer Cyberraum bedroht

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
