Hungrige Open Text schluckt mit Vignette einen weiteren Konkurrenten
Der kanadische ECM-Softwarehersteller Open Text übernimmt mit Vignette einer seiner Konkurrenten. Mit dieser 310-Millionen-Dollar-Übernahme verbleibt Open Text als letzter grosser und unabhängiger ECM-Anbieter auf dem Markt und will so seine Position absichern. Gemäss dem IT-Marktforschungsunternehmen Butler Group hängt der Erfolg dieser Übernahme davon ab, wie Open Text mit Vignette umspringt. Versuche Open Text wie nach der Übernahme von Hummingbird, deren Produkte komplett in Open Text zu integrieren, gehen sie damit eine risikoreiche Strategie ein, die auch negative Folgen haben könnte.
Auf den ersten Blick sei es schwierig festzustellen was die beiden Unternehmen aus der Übernahme gewinnen, so die Butler Group. Beide bieten ECM-Plattformen an. Vignette hat mit Web Content Management (WCM) angefangen und bot immer eine starke WCM-Plattform. Open Text und Hummingbird hingegen haben beide einen Document Management-Hintergrund. Hummingbird hat jedoch vor der Übernahme durch Open Text den WCM-Anbieter RedDot einverleibt. Somit verfügte Open Text seit der Hummingbird-Übernahme ebenfalls über eine WCM-Lösung. Zu viele Überlappungen der beiden Firmenportfolios machen die Übernahme in Punkto Funktionalität fraglich, so die Butler Group.
Das Marktfoschungsunternehmen sieht den einzigen logischen Schluss für die Übernahme im momentanen wirtschaftlichen Klima. Open Text gab kürzlich einen Rückgang des Nettogewinns um 93 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal bekannt, trotz einem Umsatzwachstum bei Lizenzen, Customer Support und Service. Obwohl Open Text der weitaus grösste unabhängige Anbieter von ECM ist, sei die Übernahme von Vignette unter dem Gesichtspunkt, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber grösseren Anbietern wie EMC, IBM, HP und Oracle abzusichern, nachvollziehbar, so die Butler Group.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr