Hungrige Open Text schluckt mit Vignette einen weiteren Konkurrenten
Der kanadische ECM-Softwarehersteller Open Text übernimmt mit Vignette einer seiner Konkurrenten. Mit dieser 310-Millionen-Dollar-Übernahme verbleibt Open Text als letzter grosser und unabhängiger ECM-Anbieter auf dem Markt und will so seine Position absichern. Gemäss dem IT-Marktforschungsunternehmen Butler Group hängt der Erfolg dieser Übernahme davon ab, wie Open Text mit Vignette umspringt. Versuche Open Text wie nach der Übernahme von Hummingbird, deren Produkte komplett in Open Text zu integrieren, gehen sie damit eine risikoreiche Strategie ein, die auch negative Folgen haben könnte.
Auf den ersten Blick sei es schwierig festzustellen was die beiden Unternehmen aus der Übernahme gewinnen, so die Butler Group. Beide bieten ECM-Plattformen an. Vignette hat mit Web Content Management (WCM) angefangen und bot immer eine starke WCM-Plattform. Open Text und Hummingbird hingegen haben beide einen Document Management-Hintergrund. Hummingbird hat jedoch vor der Übernahme durch Open Text den WCM-Anbieter RedDot einverleibt. Somit verfügte Open Text seit der Hummingbird-Übernahme ebenfalls über eine WCM-Lösung. Zu viele Überlappungen der beiden Firmenportfolios machen die Übernahme in Punkto Funktionalität fraglich, so die Butler Group.
Das Marktfoschungsunternehmen sieht den einzigen logischen Schluss für die Übernahme im momentanen wirtschaftlichen Klima. Open Text gab kürzlich einen Rückgang des Nettogewinns um 93 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal bekannt, trotz einem Umsatzwachstum bei Lizenzen, Customer Support und Service. Obwohl Open Text der weitaus grösste unabhängige Anbieter von ECM ist, sei die Übernahme von Vignette unter dem Gesichtspunkt, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber grösseren Anbietern wie EMC, IBM, HP und Oracle abzusichern, nachvollziehbar, so die Butler Group.

Interview mit Thomas Greuter
So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Weit mehr als ChatGPT
Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Datenmissbrauch bei gezielter Werbung
NGOs reichen Beschwerde gegen X ein
Uhr

Smart Mobility und KI vorantreiben
Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr

Massnahmen gegen Kapazitätsengpässe greifen
Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal
Uhr

"This time the maps themselves were personified"
Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen
Uhr