IBM und Unispital Zürich bekämpfen gemeinsam Krebs
IBM und das Universitätsspital Zürich haben ein Instrument zur Diagnose von verschiedenen Krebsarten entwickelt. Die von IBM beigesteuerte computergestützte Sonde soll helfen, Variationen innerhalb eines Tumors zu erkennen.

Wissenschaftler des IBM-Forschungslabors in Rüschlikon und Pathologen des Universitätsspitals Zürich haben gemeinsam ein Instrument zur Diagnose von verschiedenen Krebsarten entwickelt. Wie IBM mitteilt, basiert das Instrument auf einer von IBM entwickelten mikrofluidischen Sonde aus Silizium. Dabei soll es sich um eine Art "Mikropipette" handeln, mit der selbst sehr kleine Gewebeproben mikrometergenau getestet und analysiert werden können. Die Wissenschaftler testen derzeit ein Prototyp des Instruments.
Die Erforschung der Heterogenität von Tumoren mithilfe des neuen Instruments bilde den Schwerpunkt des gemeinsamen Vorhabens von IBM Research und dem Institut für Klinische Pathologie des Universitätsspitals Zürich. Die Forscher würden sich dabei auf Lungenkrebs aufgrund seiner grossen Verbreitung und der hohen Sterblichkeitsrate konzentrieren.
Die IBM Forscher entwickelten gemäss Mitteilung die Sonde mithilfe der Halbleitertechnologie. Diese sei durch eine präzise, computerunterstützte Steuerungsmechanik ergänzt und erlaube eine Untersuchung der Gewebeproben im Mikrometerbereich. Diese Eigenschaften sollen gemäss IBM helfen, Variationen innerhalb eines Tumors zu erkennen.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
