IDC prognostiziert starkes Wachstum im deutschen IT-Sevices Markt
Der Marktforscher IDC sieht in fast allen Bereichen des deutschen Marktes für IT-Services sowohl kurzfristig als auch bis Ende 2011 eine positive Entwicklung. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle IDC-Studie unter dem Titel "Der Markt für IT-Services in Deutschland, 2006-2011". Betrug das Gesamtvolumen des deutschen IT-Services-Marktes im Jahr 2006 noch rund 32 Milliarden US-Dollar, rechnet IDC für das aktuelle Jahr mit einem Wachstum von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Volumen von rund 33,6 Milliarden US-Dollar. Eine weitere positive Entwicklung sagt IDC bis 2011 voraus. Hier geht der Marktforscher von einem noch höheren durchschnittlichen Jahreswachstum von fast sechs Prozent aus. Getrieben werde diese Entwicklung - wie schon in den Jahren zuvor - von den grossen Segmenten IT-Outsourcing und Systems Integration.
Die beiden Bereiche Systems Integration (24 Prozent) und Outsourcing (38 Prozent) werden bis 2011 laut der Studie verglichen mit dem gesamten IT-Services Markt kontinuierlich und überdurchschnittlich wachsen. Outsourcing finde eine immer grössere Akzeptanz und die Unternehmen würden vermehrt die Chancen erkennen, die sich durch die Reduzierung der IT-Fertigungstiefe ergäben. Der Bereich Deploy und Support hingegen werde, so die Studie, in diesem Jahr weniger als ein Prozent wachsen. Dabei verkleinere sich das Volumen des Sub-Segmentes Hardware sowohl 2007 als auch für den gesamten Betrachtungszeitraum bis 2011.
Die zehn grössten IT-Dienstleister mit T-Systems, IBM und SIS an der Spitze mussten 2006 einen Rückgang ihres kumulierten Anteils am Gesamtmarkt hinnehmen. Umgekehrt wuchsen kleinere und mittlere Anbieter überdurchschnittlich und konnten sich über die Hälfte des deutschen IT-Services-Kuchens sichern.

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr