Interxion schliesst Erweiterung des Zürcher Rechenzentrums ab
Interxion, Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation, hat den Ausbau der zweiten von drei geplanten Erweiterungsphasen ihres Hochleistungsrechenzentrums in Zürich-Glattbrugg abgeschlossen.
640 Quadratmeter zusätzliche Rechenzentrumsfläche erhöhen die insgesamt ausgebaute Rechenzentrumsfläche auf über 4000 Quadratmetern. Die neue Fläche bietet eine energieeffiziente, auf anerkannten Standards beruhende Umgebung für das Hosting der Kundeninfrastrukturen und verspricht mit ihren 2N USV- und n+1 Notstromsystemen bis zu 99.999 Prozent Verfügbarkeit.
Die inhouse bereitgestellten Konnektivitätsoptionen binden mehr als 30 Carrier und Internet Service Provider sowie den neutralen Schweizer Internetaustauschknoten SwissIX Internet Exchange ein. Die neuen Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur wurden gemäss Interxion von unabhängiger Seite geprüft und gemäss den Standards für Informationssicherheit und Business Continuity ISO 27001 und BS25999 zertifiziert, sie genügen darüber hinaus sämtlichen FINMA-Richtlinien.
"Durch das stetige Wachstumsprogramm sind wir in der Lage, Hochverfügbarkeit und Sicherheit sowie den Anforderungen von Hochleistungs-Servern aktueller sowie zukünftiger Generationen zu entsprechen, um so unseren Kunden auch in Zukunft das optimale Mass an Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit für ihr Geschäft bieten zu können. Wir bieten nun Räumlichkeiten mit bis zu 2.5 kVA/m2, welche uns erlauben, High-Density-Racks mit extrem hohem Stromverbrauch und starker Leistung auf kleinster Fläche zur Verfügung stellen zu können", erklärt Eddy Van den Broeck, Geschäftsführer der Interxion (Schweiz) AG.
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Green hat neuen Besitzer
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
