Iran schafft neue Behörde zur Internetüberwachung
Das Regime in Teheran kündigt eine neue Kontrollinstanz an, die das Internet überwachen soll. Der geistliche Führer des Landes, Ayatollah Ali Khamenei, habe die Behörde ins Leben gerufen.
Eine neue Kontrollinstanz soll im Iran das Internet überwachen, wie verschiedene Online-Medien berichten. Die Behörde habe der oberste Führer des Landes, Ayatollah Ali Khamenei, ins Leben gerufen. Sie soll mit prominenten Persönlichkeiten aus der iranischen Politik und der Streitkräfte besetzt werden.
Das Regime in Teheran ging zuletzt verstärkt gegen Aktivitäten von Oppositionellen im Internet vor. Die Organisation Reporter ohne Grenzen zeigte sich im vergangenen Jahr besorgt, dass der Iran vom internationalen Internet abgeschottet werden könnte. Zudem seien dort derzeit mehrere Journalisten und Blogger aufgrund von "frei erfundenen" Vorwürfen inhaftiert.

Die Verwaltung und die Offenheit

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
