IT-Entscheider wollen mehr BC&A, dürfen aber nicht
82 Prozent der weltweiten IT-Entscheidungsträger sind der Meinung, dass sich Investitionen in Business Continuity and Availability (BC&A)-Lösungen lohnen würden.
Dies resultiert aus einer von HP in Auftrag gegebenen Studie des Marktforschers GCR Custom Research. Danach hätten 18 Prozent der grossen Unternehmen (>1000 Mitarbeitende) und 31 Prozent der kleinen kein Konzept für Business Continuity. In der Studie zeigt sich auch, dass die Unternehmen ihre Business Continuity-Strategie geändert haben: Statt eines reaktiven Ansatzes stehe die langfristige Planung im Vordergrund, allerdings würden die IT-Abteilungen häufig an deren Umsetzung gehindert. Gründe dafür sind gemäss Studie unter anderem eine fehlende Einigkeit hinsichtlich der technologischen Lösung (55 Prozent der Befragten), mangelnde Zeit für die Implementierung (49 Prozent) oder nicht vorhandene Erfahrung im eigenen Haus (59 Prozent).
Die Daten der Studie wurden mittels Befragungen von 564 IT-Entscheidungsträgern erhoben. KMUs und Grossunternehmen wurden dabei zu in etwa gleichen Teilen befragt.

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr