Netzausbau
Jeder dritte Schweizer hat Zugang zum LTE-Netz
Swisscom hat sein LTE-Netz seit dem Start Ende November ausgebaut. Nun sind bereits 35 Prozent der Bevölkerung mit der neuen Mobilfunktechnik versorgt.

Array (Quelle: stockxchng)
Array (Quelle: stockxchng)
Ende November hat Swisscom das erste 4G-Netz an 26 Orten in der Schweiz gestartet. Während damals 20 Prozent der Bevölkerung mit der neuen Mobilfunktechnik LTE (Long Term Evolution) versorgt waren, sind es heute bereits 35 Prozent.
Bis Ende Jahr will die Swisscom über 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung den Zugang zum LTE-Netz ermöglichen. Dazu investiert der Telko bis 2017 rund 1,5 Milliarden Franken. In welchen Regionen LTE bereits verfügbar ist, zeigt eine Netzabdeckungskarte.

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr