Knatsch zwischen IBM und dem IOC
Nach 40 Jahren Sponsoring für die olympischen Spiele haben sich IBM und das IOC offensichtlich ernsthaft verkracht und es wird gemunkelt, dass dies die letzten Olympischen Spiele mit IBM-Beteiligung sein könnten. Stein des Anstosses sind die Rechte an den Übertragungen auf www.olympics.com, welche das IOC nicht mehr automatisch an IBM abtreten möchte. Weshalb, liegt dabei auf der Hand: mit einer Versteigerung der Rechte kann das IOC sehr viel Geld verdienen. Nichtsdestrotrotz ist IBM bereits mit ihrer IT-Armada aufgefahren. Im Einsatz sind drei S/390 Mainframe-Computer, 50 RS/6000-Server, 540 Netfinity-Server, 7300 PCs, 50 Notebooks und 1655 Printer. IBM gibt sich überzeugt, dass es zu keinen Staus auf der von ihr betriebenen offiziellen Website kommen wird, für welche rund 6.5 Milliarden Hits in 17 Tagen und Nächten erwartet werden.

Forum-Spam statt Journalismus
So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien
Uhr

KI-Assistent "Isaac"
Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies
Uhr

KI erkennt und vergisst Gesichter
CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Von der Schokoladenfabrik direkt in die Karibik
Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Mehrsprachig, transparent, quelloffen
ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor
Uhr

EY European AI Barometer
Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust
Uhr