Kommt Windows bald aus der Wolke?
Nachdem Microsoft mit Office 365 schon in die Wolke ausgewandert ist, wartet das Unternehmen möglicherweise bald mit einem neuen Windows aus der Cloud auf. Ein Microsoft-Patent gibt Hinweise darauf.
Microsoft hat ein Patent unter dem Titel "Fast Machine Booting Through Streaming Storage" veröffentlicht. Aus dem Patent lässt sich ableiten, dass die Redmonder an einem cloudbasierten Betriebssystem arbeiten. Das vorgelegte Konzept würde das Streamen eines Systems auf diverse Geräte mit Internetzugang und Bildschirm zulassen.
Grund für die Vermutung ist die Ähnlichkeit des beschriebenen Systems mit einer früheren Beschreibung eines Beta-Builds von Windows 8. Die Patentschrift vom Februar 2010 schreibt über einen layer-basierten Aufbau, der auf verschiedenen Speichersystemen basieren soll. Diese sollen als virtuelle Festplatte genutzt werden und auch lokal über das Internet angesteuert werden können.
Als ansteuerbare Geräte gibt Microsoft PCs, Handhelds, Tablets, Set-Top-Boxen als auch Mainframe-Systeme, dezentrale Rechensysteme wie auch programmierbare Unterhaltungselektronik an. Ein grosser Vorteil des cloudbasierten Betriebssystems wäre, dass sich die Hardwareanforderungen für die Endgeräte als auch die benötigte Zeit zum Hochfahren auf ein Minimum reduzieren.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
