Konsolidierung im Assemblierermarkt: Steg kauft Top-D
Die Steg Computer GmbH kauft per 1. April 2009 den Westschweizer Discounter Top-D Computer zu einem nicht genannten Preis. Der Assemblierer aus dem luzernischen Littau übernimmt sowohl den Kundenstamm als auch die komplette Infrastruktur inklusive Gebäude und Lager in Biel und Marin (NE). Von den 26 Angestellten soll eine Mehrheit ebenfalls überwechseln.
Die Akquisition von Top-D ist Teil einer Expansionsstrategie der Luzerner. Am Hauptsitz von Top-D in Biel soll ein neues Logistik-Center mit Hochregallager für rund 40’000 PC-Gehäuse der hauseigenen Produktionsstrasse entstehen. Zudem will Steg die bestehende Verkaufsfläche um das dreifache auf über 1000 Quadratmeter erweitert. Zusätzlich zu den zwei neuen Westschweizer Standorten will Steg zudem bis zum Sommer neue Filialen in St. Gallen und Bellinzona eröffnen. Insgesamt soll das Filialnetz dieses Jahr von 9 auf 15 Standorte erweitert werden.
Mit dem Ausbau im Westschweizer Markt will Steg seine Marktstellung festigen. Gemäss den Zahlen des Weissbuchs 2009 ist Steg die Nummer Eins im Assemblierermarkt. Die Schweizer Computerbauer sind allerdings stark unter Druck: Insgesamt mussten sie im letzten Jahr laut Weissbuch einmal mehr einen starken Rückgang der Stückzahlen von rund 47 Prozent hinnehmen. Der Anteil der Assemblierer am Gesamtmarkt sank im vergangenen Jahr um 48,4 Prozent von 2,3 Prozent auf 1,2 Prozent. Das hat auch Top-D bereits zu spüren bekommen: Eine dritte Filiale in Lausanne mussten die Romands auf den 1. Februar 2009 schliessen, „aufgrund der Entwicklungen auf dem Informatikmarkt und des stetigen Preisrückgangs“.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr