Kostenlose Signieranwendung für QuoVadis SuisseID
Mit der Signieranwendung Sign! erhalten die QuoVadis SuisseID Anwender einen kostenlosen und vollwertigen PDF-Client zum Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen.
In Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft Seco wurde im Mai letzten Jahres die SuisseID lanciert. Die SuisseID ist der erste standardisierte elektronische Identitätsnachweis der Schweiz. Sie ist unveränderbar, unkopierbar und mit einem Kryptochip geschützt. Mit der SuisseID können Dokumente und Verträge gemäss Schweizer Signaturengesetz (ZertES) rechtsgültig elektronisch signiert werden.
Mit der neuen Signaturanwendung Sign! erhalten QuoVadis SuisseID Anwender neu einen vollwertigen PDF-Client zum Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen. Sign! bietet die Möglichkeit, in einem PDF-Dokument mit Mausklick ein Unterschriftsfeld zu generieren und dort eine rechtsgültige elektronische Unterschrift mit Zertifikatsinformationen und weiteren Zusatzinformationen zu platzieren, heisst es in der Pressemitteilung. Zudem werden individuelle Möglichkeiten in Bezug auf die inhaltliche Gestaltung und die Optik der Signatur geboten.
Die Anwendung erstellt qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen mit oder ohne Zeitstempel und prüft vorhandene Signaturen/Zeitstempel auf ihre Gültigkeit einschliesslich OCSP- und Sperrlistenabfrage. Bei Bedarf erstellt Sign! ein rechtskonformes und für die Langzeitarchivierung geeignetes PDF/A-Prüfprotokoll. Der PDF-Client ist auf allen gängigen Betriebssystemplattformen (XP, W7 (32-/64-bit), Mac OS X) lauffähig und verfügt über Minidriver, PKCS # 11 und TokenD-Integration für den problemlosen Einsatz in Internet Explorer, Firefox, Thunderbird und Apple Mail.
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Sprung in der Schüssel?
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Kriminelle können KI-Browser kapern