Liberty Alliance gründet Gaming-Servicegruppe
Das Konsortium Liberty Alliance meldet den Beitritt von sieben neuen Sponsoren, nämlich des Business Industry Political Action Committee (BIPAC), Gamefederation, Intel, Kayak Interactive, Mobile Telephone Networks (MTN), Oracle und Sharp Laboratories of America. Zudem haben Computer Associates, Giesecke & Devrient (G&D) und Trustgenix ihre Mitgliedschaft in den Gönnerstatus umgewandelt.
Der Beitritt der in den Bereichen Elektronik, Gaming und Unterhaltungselektronik tätigen Unternehmen Gamefederation, Kayak Interactive und Sharp Laboratories of America untermale Libertys massive Verbreitung in diversen Märkten, schreibt das Konsortium. Für den Bereich Gaming wurde eine eigene Servicegruppe mit dem Auftrag ins Leben gerufen, Geschäftsmöglichkeiten für Gamers, die Gaming-Industrie und Netzbetreiber zu erschliessen. Die von Liberty etablierten technischen Spezifikationen und geschäftlichen Richtlinien sollen den Einsatz mobiler und digitaler Geräte netzwerkübergreifend erleichtern. Gemäss der Medienmitteilung verfügt die Liberty Alliance mittlerweile über 157 Aktivmitglieder. Sie wurde 2001 von Sun ins Leben gerufen.
Matthew Turnbull
Adesso Schweiz ernennt neuen Head of Advisory
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Autonomer IT-Support
Teamviewer stellt KI-Agenten Tia vor
Uhr
ChatGPT betroffen
Cloudflare-Ausfall legt etliche Onlinedienste lahm
Uhr
Digital Signage
Globaler Markt für LED-Displays erlebt Aufschwung
Uhr
Mit Streicheleinheiten
Romeo bekommt neue Eisen
Uhr
BACS-Halbjahresbericht
Betrüger missbrauchen vermehrt Promis als Lockvögel
Uhr
Fokus auf autonome KI-Agenten
Google lanciert KI-Modell Gemini 3
Uhr
Management-Buy-out
Langjähriger Chefredaktor übernimmt Netzmedien AG
Uhr
Weiterbeschäftigung lohnt sich
So viel kostet die Ausbildung von IT-Lernenden
Uhr