Megaupload: EFF sammelt Beschwerden
Der Server-Vermieter Carpathia Hosting und die Electronic Frontier Foundation (EFF) haben eine Support-Website für US-Megaupload-Nutzer aufgeschaltet, die durch die Abschaltung des Filehosters legale Dateien verloren haben.
Carpathia Hosting hat sich mit der Electronic Frontier Foundation (EFF) zusammengeschlossen um Beschwerden von Nutzern zu sammeln, deren legale Daten mit der Schliessung des Portals Megaupload unzugänglich geworden sind, berichten verschiedene Online-Medien. Auf der Website Megaretrieval.com können sich US-Kunden von Megaupload beschweren und ihre Ansprüche melden.
Carpathia Hosting hat Server an Megaupload vermietet. Das Unternehmen erklärt jedoch, dass sie keinen direkten Zugang zu den Inhalten auf den Servern hätten. Derzeit stehe keine unmittelbare Löschung der Daten bevor. Falls sich die Situation ändere, werde Carpathia Hosting sieben Tage vor einem möglichen Datenverlust darüber informieren, heisst es auf Megaretrieval.com. Das Unternehmen empfiehlt US-Nutzern des Filehosters, die ihre Daten zurückwollen, sich bei EFF zu melden.
Die Schliessung von Megaupload und der mögliche Verlust von legalen Daten haben bereits verschieden Piratenparteien auf den Plan gerufen. Unter der Federführung der katalanischen Piraten soll eine Klage gegen das FBI vorbereitet werden.

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken

Darum braucht Winrar ein dringendes Update

So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen

Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!
