Micromanagement, Control-Freakismus und Lunatic Bossing – Software-Testing in der Schweiz
Diesen 18. März geht bereits zum vierten Mal der Swiss Testing Day über die Bühne. An der internationalen Konferenz im Zürcher Kongresshaus wird über alle relevanten Themen zum Software-Testing referiert und diskutiert. Der diesjährige Event steht unter dem Motto: „Für Tester von Testern“. Die 16 ausgewählten Präsentationen tragen Titel wie „effizienter Bahnverkehr im Lötschberg-Basistunnel“, „Micromanagement, Control-Freakism and Lunatic Bossing”, “Security Testing im System” oder „der steinige Weg vom intuitiven zum systematischen Testen“. Ergänzt wird die Konferenz um vier Workshops und eine Produkteausstellung. Ausserdem werden am 16. und 17. März gleichen Orts vier Tutorials durchgeführt.
Veranstaltet wird der Swiss Testing Day von der Zürcher Beratungsfirma SwissQ Consulting. Im Conference-Board vertreten sind Vertreter verschiedener ICT-Unternehmen und Grossfirmen sowie der ETH.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr