Micromanagement, Control-Freakismus und Lunatic Bossing – Software-Testing in der Schweiz
Diesen 18. März geht bereits zum vierten Mal der Swiss Testing Day über die Bühne. An der internationalen Konferenz im Zürcher Kongresshaus wird über alle relevanten Themen zum Software-Testing referiert und diskutiert. Der diesjährige Event steht unter dem Motto: „Für Tester von Testern“. Die 16 ausgewählten Präsentationen tragen Titel wie „effizienter Bahnverkehr im Lötschberg-Basistunnel“, „Micromanagement, Control-Freakism and Lunatic Bossing”, “Security Testing im System” oder „der steinige Weg vom intuitiven zum systematischen Testen“. Ergänzt wird die Konferenz um vier Workshops und eine Produkteausstellung. Ausserdem werden am 16. und 17. März gleichen Orts vier Tutorials durchgeführt.
Veranstaltet wird der Swiss Testing Day von der Zürcher Beratungsfirma SwissQ Consulting. Im Conference-Board vertreten sind Vertreter verschiedener ICT-Unternehmen und Grossfirmen sowie der ETH.

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr