Microsoft schreibt 6,2 Milliarden Dollar ab
Microsofts Onlinegeschäft verläuft schleppend. Deshalb schreibt das Unternehmen den Firmenwert seiner Onlinewerbetochter aQuantive um 6,2 Milliarden US-Dollar ab.

Microsoft schreibt den Buchwert der 2007 für 6,3 Milliarden US-Dollar akquirierten Onlinewerbetochter Aquantive um 6,2 Milliarden US-Dollar ab. Die Wertberichtigung auf den Firmenwert fällt im vierten Quartal an, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.
Der Quartalsgewinn dürfte damit vollständig aufgezehrt werden, schreibt die Financial Times Deutschland. Analysten hätten damit gerechnet, dass Microsoft am 19. Juli einen Nettogewinn von etwa 5,25 Milliarden Dollar vorlegen würde.
Microsoft hatte aQuantive vor fünf Jahren gekauft, um die Umsätze im Online-Werbegeschäft zu steigern. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, entwickelte sich das Online-Geschäft aber nicht wie erwartet und auch die zukünftigen Aussichten in diesem Geschäft seien "niedriger als geschätzt".
Diese Entwicklung habe schliesslich zu dem Abschreiber geführt. Microsoft erwartet aber nicht, dass diese "Abschreibung, das laufende Geschäft oder die finanzielle Performance beeinträchtigt".

TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern

Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz

Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung

Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien
