Microsoft will "grün" werden
Microsoft will grüner werden und kündigt daher ein neues Energiesparprogramm an, um CO2-neutral zu werden.

Es scheint, dass Microsoft die Vorwürfe von Greenpeace nicht ganz kalt gelassen haben: Das Unternehmen hat nämlich angekündigt, CO2-neutral werden zu wollen. Mit dem Slogan "be lean, be green, and be accountable" wirbt Microsoft für seine neue Strategie. Erst kürzlich hatte Greenpeace Microsoft in seinem Ranking negativ erwähnt, was Microsoft wohl nicht gefallen haben dürfte.
Microsoft gibt zwar an, seine CO2-Emissionen seit 2009 um 30 Prozent gesenkt zu haben, will nun aber mit der neuen Strategie noch einen Schritt weiter gehen. Um das hoch gesetzte Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen verschiedene Massnahmen ergriffen: dazu gehören unter anderem verbesserte Energiemassnahmen an den Arbeitsplätzen und in den Rechenzentren, weniger Flugzeugreisen und vermehrter Einsatz von erneuerbaren Energien.

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
