Microsoft zahlt für Fehlermeldungen
Microsoft schliesst sich Firmen wie Google oder Mozilla an, und wird künftig einen Finderlohn von bis zu 100'000 US-Dollar für das Entdecken von Sicherheitslücken ausbezahlen.
Microsoft hat bekannt gegeben, für beim Unternehmen gemeldete Sicherheitslücken künftig bis zu 100'000 US-Dollar zu bezahlen. Der PC-Gigant folgt somit Unternehmen wie Facebook, Google oder Mozilla, wie Futurezone berichtet.
Microsoft hat bis anhin auf solche Programme verzichtet, kündigt jetzt aber gleich drei Belohnungsprogramme an. Laut Ars Technica will Microsoft bis zu 11'000 Dollar für entdeckte Schwachstellen in der Beta-Version von Internet Explorer 11 bezahlen. Diese kommt am 26 Juni, als Teil von Windows 8.1 Beta.
Ein zweites Programm des Software-Herstellers verspricht sogar bis zu 100'000 Dollar für das Umgehen von Schutzfunktionen in Windows 8.1. Zusätzlich gibt es bis zu 50'000 Dollar, wenn für die gefundene Lücke auch eine Lösung angeboten wird.

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen

Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!

Darum braucht Winrar ein dringendes Update
