Hohe Vertragsstrafe
Motogoogle: Gelingt die Übernahme nicht, muss Google blechen
Wehe, die Motorola-Übernahme scheitert: Dann droht Google eine Geldstrafe von 2,5 Milliarden US-Dollar.
2,5 Milliarden US-Dollar. So viel Geld muss Google laut Bloomberg an Motorola Mobility bezahlen, falls die geplante Übernahme nicht zu Stande kommt. Dieser Betrag, der gerade unter Insidern kursiere, sei rund sechsmal höher als normal, schreibt die Nachrichtenagentur.
Auch Motorola Mobility müsse bei einem Vertragsausstieg büssen: Das Unternehmen, das aus der Spaltung der ehemaligen Motorola Inc. hervorging, würde mit 375 Millionen Dollar zur Kasse gebeten.
Als Übergangslösung ab Frühjahr 2026
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
"Banana, his arms wide"
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Uhr
Kein Datenabfluss bei Sunrise
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
IGEM-Digimonitor-Studie
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Uhr
Stefan Leuenberger
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Uhr