Motorola startet mit einem Verlust ins neue Geschäftsjahr
Motorola verzeichnet einen Nettoverlust von 86 Millionen US-Dollar. Durch eine höhere Stückzahl verkaufter Smartphones stieg dafür der Umsatz um zwei Prozent. Die Übernahme durch Google lässt weiter auf sich warten.
Im ersten Quartal 2012 hat Motorola einen Umsatz von 3,1 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies bedeutet eine leichte Steigerung von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Verlust stieg hingegen von 81 Millionen auf 86 Millionen Dollar oder 0,28 Dollar pro Aktie, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gab.
Motorola lieferte im vergangenen Quartal 8,9 Millionen Tablets und Handys aus. Im Vorquartal wurden noch 9,3 Millionen Stück verkauft. Der Verkauf von Smartphones stieg von 4,1 auf 5,1 Millionen Stück, was für die leichte Erhöhung des Umsatzes sorgte.
China sperrt die Übernahme durch Google
Die Situation hat sich für den traditionsreichen Handyhersteller trotz der Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen im vergangenen Jahr noch nicht verbessert. Die geplante Übernahme von Motorola Mobility durch Google wird noch immer von den chinesischen Kartellbehörden überprüft.
Motorola erwartet die Übernahme in der ersten Jahreshälfte beenden zu können.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin
