MRV Switzerland gibt Rücktritt von René Amrhein bekannt
Nach 13 Jahren tritt René Armhein von seiner Funktion als CEO der MRV Switzerland Ltd. und Elcoma AG sowie als Delegierter des Verwaltungsrats aller Tochterunternehmungen zurück.

Der Co-Gründer und amtierende CEO der MRV Switzerland verlässt per Ende September 2010 auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Zusammen mit seinem Partner Jörg Tuor gründete Amrhein am 28. November 1997 die Firma TurnKey Communication AG, zu welcher sich im Laufe der Zeit die TurnKey Services AG und Elcoma AG gesellten.
Diese auf die Bereiche ICT-Generalunternehmung, Business ASP/Systemintegration und Netzwerklösungen fokussierte Unternehmensgruppe entwickelte sich in den letzten Jahren recht erfolgreich.
Elcoma AG ist neu unter der Leitung von René Buob, Geschäftsleiter der TurnKey Communication AG. Jörg Tuor bleibt weiterhin VRP der drei Schwester-Organisationen. Im Zuge einer strategischen Umfirmierung, wurden 2006 die MRV Switzerland gegründet, welche fortan als Schweizer Dachorganisation der international tätigen MRV Communications Inc. fungierte und die drei Gesellschaften übernahm.

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Ascom ernennt Interims-CEO

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
