Nach SP und CVP nun auch FDP Opfer von Hackerangriff
Die FDP teilt mit, dass ihre Website und die ihres Parteipräsidenten Fulvio Pelli Ziel von Hackern wurde. Die Aktion erinnert an den Angriff auf den Webauftritt der SP vergangener Woche.
Wie schon zuvor bei SP und CVP wurden die Online-Auftritte durch eine Denial-of-Service-Attacke zwischenzeitlich lahmgelegt. Dank einer schnellen Reaktion der Server-Administratoren habe man die Website aber rasch wieder in Betrieb nehmen können, so die FDP.
Den Angriff verurteile man, genau so auch die Attacken auf die anderen Parteien in den vergangenen Tagen, schreibt die FDP. Sie würden darauf abzielen, politische Information zu verunmöglichen.
In Zusammenarbeit mit den anderen betroffenen Parteien werde man nun versuchen, die Angreifer zu ermitteln, und allenfalls weitere rechtliche Schritte einleiten, so die FDP.

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
