National Sleep Foundation: "iPad & Co. rauben uns den Schlaf"
Die National Sleep Foundation will herausgefunden haben, dass Geräte wie Laptops oder Smartphones uns um den wohlverdienten Schlaf bringen.
Eine Studie der Non-Profit-Organisation "National Sleep Foundation" (NSF) besagt: Wer in der letzten Stunde vor dem Einschlafen PCs oder Handys benutzt, schläft schlechter.
In einer NSF-Umfrage bekräftigten 95 Prozent der Teilnehmer, dass sie mehrmals in der Woche Smartphones, TV-Screens oder Laptops vor dem Schlafengehen benutzen. 43 Prozent gaben an, dass sie unter der Woche kaum oder nie guten Schlaf bekommen würden. Und 63 Prozent klagten gar über Schlafmangel.
Dies veranlasst NSF-Sprecher Russell Rosenberg zu sagen: "Leider tragen Computer und Handys, die unser Leben produktiver machen, ab einem gewissen Punkt zu Schlafmangel bei und lassen Millionen Amerikaner am nächsten Tag schlechter funktionieren."
Auch sollen die Geräte einen negativen Einfluss auf Gesundheit, Sexualverhalten, Arbeit und Familienleben haben. Dies begründet die NFS unter anderem damit, dass elektronische Geräte die Ausschüttung des Hormons Melatonin verzögern sollen - dieses zeige uns nämlich an, wann es an der Zeit sei, ins Bett zu gehen.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne
