Netzwoche 3/2011 erschienen
In der neuen Ausgabe der Netzwoche erfahren Sie in der Titelstory, wie sich Facebook zum zentralen Nervensystem der Internetnutzung entwickelt hat und wie Schweizer Unternehmen mit Social Networks umgehen. Ausserdem verrät Peter Hogenkamp, Leiter Digitale Medien NZZ-Gruppe, im Live-Interview, warum das Internet bislang nur als Zweitverwertungsmedium angesehen wird.

AKTUELL
X.Days 2011: Crossmedia durchquert die ICT-Branche
Mitte März treffen sich seit 2004 schon zum siebten Mal die Entscheidungsträger der ICT-Branche zu den X.Days in Interlaken.
IT-Budgets können nicht mit dem Datenwachstum Schritt halten
Die Zahl der digitalen Datensätze steigt jährlich etwa um den Faktor 67 und soll bis 2020 knapp das 124-fache des heutigen Bestandes betragen.
TITEL
Facebook: neues Internet-Betriebssystem oder schon bald wieder Geschichte?
Geschickt entwickelte sich Facebook für Millionen von Usern weltweit zum zentralen Nervensystem der Internetnutzung.
Interview: Robert Beer, Schweizer Country Manager von Xing: "Ein gutes Kontaktnetz steigert den Marktwert wie etwa Fremdsprachenkenntniss"
THEMEN
Arbeitswelt 2.0: Eine Gratwanderung der IT zwischen Mixed Teams und Outsourcing
Arbeitsstrukturen sind einem ständigen Wandel unterzogen. Wie sich die Arbeitswelt und die dazugehörigen Arbeitsformen in den letzten Jahren geändert haben und auch in Zukunft noch ändern werden, erklärt Frank Schabel, Head of Marketing/Corporate Communications beim Personaldienstleister Hays im Interview mit der Netzwoche.
DOSSIER/SPECIAL
DOSSIER CMS
IN KOOPERATION MIT GOLDBACH INTERACTIVE
CMS-Systeme gibt es wie Sand am Meer – man muss nur die Lupe in die Hand nehmen
PRODUKTPRÄSENTATION: Kentico CMS – ein System, das viele Möglichkeiten bietet
Interview Philipp Lütscher, VZ Vermögenszentrum: "Es ist schwierig, allein zu entscheiden, ob es sich um ein gutes CMS handelt"
SPECIAL GMAIL
IN KOOPERATION MIT ZEIX
Gmail: Fluch oder Segen? Seit dem Start im Jahr 2004 hat sich Gmail binnen kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Webmail-Dienste entwickelt und gehört neben «Yahoo! Mail» und «Hotmail» zu den meistbenutzten Gratis-Webmails. An der Nutzerfreundlichkeit kann es nicht liegen, wie ein Usability-Test der Firma Zeix zeigt.
EVENTS
Lift-Konferenz: Interessante Inputs und viele neue Fragen
Swiss IT Sourcing Forum 2011 und die Cloud made in Switzerland
SIMSA BERICHTET:
Rolf Auf der Maur, Thomas Steiner, Vischer AG
Rechtsunsicherheit bei der Providerhaftung
GASTAUTOR
Adrian Flückiger, Swisscom Grossunternehmen: Wenn die ICT in der Nebelwolke verschwindet
LIVE
Interview Peter Hogenkamp, Leiter Digitale Medien NZZ-Gruppe: "Das Internet wurde bislang nur als Zweitverwertungsmedium angesehen"

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
