Neue Echtzeit-Stauinformationen für die Schweiz
In 13 europäischen Ländern können Nutzer ab sofort von Googles Kartendienst Live-Daten über die Verkehrslage beziehen - auch in der Schweiz.
Google hat seine Live-Verkehrsinformationen für seinen Kartendienst Maps auf 13 europäische Länder ausgedehnt. Dazu gehört ab sofort auch die Schweiz, wie Google in einem Blogeintrag schreibt. Blendet man die "Traffic"-Ebene in der Ansicht ein, zeigen grün, gelb oder rot gefärbte Linien, auf welchen Strecken der Verkehr flüssig läuft und wo es Staus gibt. Für die mobilen Versionen von Google Maps auf Android-Handys oder dem Apple iPhone werden die neuen Verkehrs-Daten automatisch zur Verfügung gestellt.
Die Echtzeit-Stauinformationen sind neben der Schweiz auch in Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Irland, Luxemburg, Niederlande, Polen, Slovakien und Spanien erhältlich. Die Stauübersicht zeigt alle grossen Autobahnen und Strassen in grösseren Städten.
Die Google-Software kommt an die Stauinfos, indem sie GPS-Informationen von Handys aufzeichnet und daraus die Verkehrsdichte errechnet. Wer diese Informationen dem Webriesen nicht liefern will, kann sich auch aus diesem Dienst ausschliessen lassen.
Staumelder für Android-Handys aber ohne Verkehrsinfo
In Kombination mit der Beta-Version von Google Maps Navigation ist es bei einer Stauwarnung möglich, sofort eine alternative Route auszusuchen. Dafür wird allerdings eine konstante Datenverbindung benötigt. Insofern eignet sich der Dienst wohl nur im Inland und in Kombination mit einem günstigen Datentarif. Zwar bietet Google Maps auf Android-Geräten die Möglichkeit, kleinere Kartenausschnitte offline zu speichern. Die Verkehrsinformationen bleiben dann aber aussen vor.

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Dynawell ernennt neuen CEO

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Der letzte Job der Welt

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
