Neue Elektromobilitäts- und Telemedizinprojekte
Die Deutsche Telekom startet neue Projekte in den Bereichen Elektromobilität und Telemedizin. Der Bonner Konzern wird dafür mit der Stadt Friedrichshafen weitere drei Jahre zusammenarbeiten.
Die Deutsche Telekom startet neue Elektromobilitäts- und Gesundheitsprojekte. In diesen Geschäftsfeldern will die Telekom wachsen und bis 2015 einen Umsatz von einer Milliarde Euro erzielen, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
Im Bereich Mobilität beginne das Unternehmen derzeit mit Friedrichshafen ein Projekt, das vernetzte Fahrzeuge in das Stromnetz der Zukunft einbinden soll: E-Autos sollen als rollende Stromspeicher dienen und den Energieversorger dabei unterstützen, Überangebote im Netz auszugleichen. Diese entstünden zum Beispiel durch Fotovoltaikanlagen oder Windräder, heisst es weiter.
Vernetzung soll Strassen entlasten
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Friedrichshafen kommt und mit Mietwagen weiterreist, soll künftig auf der gesamten Reiseroute vernetzt sein. So soll man zum Beispiel seinen Mietwagen per Smartphone finden und öffnen können. Mit diesem Projekt wollen die Telekom und Friedrichshafen erproben, wie intelligente Vernetzung die Strassen entlastet könnte.
Ein weiteres Projekt startet im kommenden Jahr im Gesundheitswesen, wie die Deutsche Telekom mitteilt. Das Krankenhaus in Friedrichshafen soll mit einer Klinik ausserhalb der Bodenseeregion vernetzt werden, damit Ärzte bei Bedarf eine Zweitmeinung von Kollegen einholen können.
Weiter entwickelt die Telekom Tablets, mit deren Hilfe es Senioren ermöglicht werden soll, länger im eigenen Zuhause zu wohnen. Sie sollen damit beispielsweise die Haushaltshilfe, Essen auf Rädern oder Medikamente mit Fingertipp bestellen können.

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
