Neue Vernetzungsplattform zur Personenfreizügigkeit
Informationen zur Personenfreizügigkeit sollen neu für Unternehmen und Private einfacher auffindbar sein.
Die Suche nach Informationen zum Thema Personenfreizügigkeit auf den Webseiten der Bundesverwaltung soll einfacher werden. Zu diesem Zweck hat der Bund gestern Montag ein neues Internetportal aufgeschaltet. Es enthält eine Linksammlung zu den betreffenden eidgenössischen Departementen, Ämtern, Direktionen und Staatssekretariaten.
Das Abkommen der Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und den EU-Staaten ist seit 2002 in Kraft. Mit diesem Abkommen erhalten Staatsangehörige der Schweiz und der EU-Mitgliedstaaten grundsätzlich das Recht, Arbeitsplatz beziehungsweise Aufenthaltsort innerhalb der Staatsgebiete der Vertragsparteien frei zu wählen. Für Staatsangehörige der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) gelten gemäss dem am 1. Juni 2002 in Kraft getretenen revidierten EFTA-Übereinkommen dieselben Regelungen.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
