Neues, altes Gerücht: Apple plant Ipod-Relaunch als eine Art Tablett-PC
Gemäss diversen US-Techblogs will Apple seinen iPod in Form eines Tablett-PCs neu lancieren. Gemäss Insiderkreisen soll das neuartige Gerät im ersten Quartal 2010 auf den Markt kommen. Die Rede ist von einem Riesen-iPod mit einem 10-Zoll-Touchscreen für rund 800 Dollar. Kolportiert wird auch, dass Apple mit verschiedenen Content Providern und Telco-Anbietern in Gesprächen sei, um einen exklusiven Always-on-Zugriff auf Medien wie Filme und E-Books auszuhandeln.
Gemäss verschiedenen Quellen hätte der neue iPod Touch schon früher lanciert werden sollen. Grund für die Verzögerung sei der Wechsel auf eine neue CPU-Plattform gewesen, nachdem der Atom-Chip von Intel aufgrund übermässigem Stromverbrauch nicht überzeugt habe. Genährt wird dieses Gerücht durch die Tatsache, dass Apple im April 2008 die Chip-Schmiede PA Semi übernommen hatte, um die Entwicklung eines ARM-basierten Prozessors für den neuen Ipod Touch in Eigenregie voranzutreiben. 
Dass Apples iPod neulanciert werden soll, leuchtet auch mit Blick auf die vergangenen Quartalszahlen ein. So zeigten die Ipod-Verkäufe mit minus sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr eindeutig rückläufige Tendenzen. 
      
                  
                
        
        
      
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Neupositionierung
      
      
      Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Unternehmen im DACH-Raum
      
      
      E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
        
 Uhr