Nissan und Renault auch auf B-to-B-Plattform
Die Autohersteller Nissan und Renault wollen sich der B-to-B-Plattform von GM, DaimlerChrylser und Ford anschliessen. Dies teilten die beiden Unternehmen mit. Damit entsteht die mit Abstand grösste Internet-Plattform für den Handel von Autoteilen und -zubehör. Die Plattform wird gleichzeitig als Marktplatz und Koordinationsinstrument fungieren und dürfte ein Einkaufsvolumen von etwa 300 Milliarden Dollar auf sich vereinen. Derzeit wird die Plattform von einem Joint Venture der Firmen betrieben. Daraus soll aber bald eine unabhängige Gesellschaft werden. Der gemeinsame Marktplatz soll es den Autofirmen ermöglichen, schneller und billiger einzukaufen.

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr