Nissan und Renault auch auf B-to-B-Plattform
Die Autohersteller Nissan und Renault wollen sich der B-to-B-Plattform von GM, DaimlerChrylser und Ford anschliessen. Dies teilten die beiden Unternehmen mit. Damit entsteht die mit Abstand grösste Internet-Plattform für den Handel von Autoteilen und -zubehör. Die Plattform wird gleichzeitig als Marktplatz und Koordinationsinstrument fungieren und dürfte ein Einkaufsvolumen von etwa 300 Milliarden Dollar auf sich vereinen. Derzeit wird die Plattform von einem Joint Venture der Firmen betrieben. Daraus soll aber bald eine unabhängige Gesellschaft werden. Der gemeinsame Marktplatz soll es den Autofirmen ermöglichen, schneller und billiger einzukaufen.
      
                  
                
        
        
      
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr