Nokia kündigt Karten-App für iOS an
Nokia hat angekündigt, sein Kartenmaterial auch für Android und iOS zugänglich zu machen. Das finnische Unternehmen hat zudem die US-Firma Earthmine übernommen.
Nokia hat das US-Unternehmen Earthmine zu einem unbekannten Kaufpreis übernommen. Earthmine ist spezialisiert auf die Erfassung von Städten in 3D. Die Technologie ermögliche die Schaffung eines Konkurrenzangebots zu Google Street View. Dieses soll "Nokia Livesight" heissen und in die Lumia-Smartphones von Nokia integriert werden, so das Unternehmen.
Nokia-Karten im Web
Nokia hat zudem seine ortsbezogenen Dienste und Karten unter dem Label "Here" zusammengefasst und auf here.net veröffentlicht. Die Website nutzt HTML 5 und WebGL und bietet unter anderem einen Map Creator. Dieser ermöglicht es, fehlendes Kartenmaterial zu ergänzen. Dies funktioniere nur in Ländern, die noch nicht zufriedenstellend erfasst seien, so Nokia.
Die Web-Anwendung "Nokia Here" unterstützt laut Nokia auch die beiden Mobile-Betriebssysteme Android und iOS.
Konkurrenz für Google Maps
Eine App für iOS folge "in den nächsten Wochen", so Nokia weiter.
Anfang 2013 soll zudem "Here SDK for Android OEMs" veröffentlicht werden. Das Produkt sei für Entwickler gedacht, die Nokia-Karten in Anwendungen für das Google-Betriebssystem integrieren wollen. Auch Firefox OS von Mozilla soll ab 2013 unterstützt werden, schreibt Nokia.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Sprung in der Schüssel?