Optaros und Mulesource implementieren SOA-Lösung bei Nespresso
Optaros und Mulesource gaben dieser Tage die Implementierung der neuen Integrationsarchitektur NesOA für Nespresso bekannt. Die neue Middleware-Architektur namens Nespresso Open Architecture (NesOA) basiert auf den Prinzipien der Serviceorientierung. Die neue Lösung erlaubt eine synchrone und asynchrone Integration von und mit vollständig voneinander entkoppelten Systemen. NesOA soll die neuen Onlinevertriebskanäle des Schweizer Kaffeekapselherstellers unterstützen und dabei helfen, dessen steigende Transaktionsvolumina zu bewältigen. Ausser in den weltweiten Boutiquen von Nespresso sind die Kaffeekapseln nur über den Versandhandel der Nestlé-Tochter zu beziehen.
Optaros ist ein Anbieter von Open-Source-basierten Internetanwendungen. Mulesource bietet Infrastruktursoftware für serviceorientierte Architekturen (SOA) an.
Thomas Sutter
Switch ernennt neuen Managing Director
Uhr
Zusammenarbeit mit Nextera Energy
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Uhr
"You are going to make me vomit"
Unterwegs im Auto mit Mutti
Uhr
50 von 70 Websites fallen durch
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Uhr
Angebliche Prämienrückerstattung
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
Wegen Broadcoms Partnerpolitik
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Uhr
Bewertungsmodell mit vier Stufen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Uhr