Orange, Sunrise und Swisscom wollen Handy als Zahlungsmittel und elektronisches Ticket vorantreiben
Swisscom, Orange und Sunrise wollen gemeinsam in einer Arbeitsgruppe Standards erarbeiten, um dem Mobiltelefon als Zahlungsmittel, elektronisches Ticket und elektronischer Schlüssel zum Durchbruch zu verhelfen. Die drei Telekommunikationsunternehmen setzen sich in diesem Zusammenhang die Verbreitung Near-Field-Communication-Technologie (NFC) zum Ziel.
In einem ersten Schritt will die Arbeitsgruppe im Laufe dieses Jahres eine Übersicht über die hiesigen Markt- und Anwenderbedürfnisse erstellen. Ziel ist es, bis Ende 2010 Banken, Verkehrs- und Handelsunternehmen Servicemodelle bereitzustellen, die ihre elektronischen Dienste am besten unterstützen. Um insbesondere das grenzüberschreitende Funktionieren der Mobile Payment und Mobile Contactless Services (Datenaustausch zwischen Handy und anderen Geräten wie etwa Verkaufsautomaten per NFC-Technologie) zu gewährleisten, nimmt die Arbeitsgruppe die Standards internationaler Normierungsgremien als Basis. Swisscom, Orange, und Sunrise gehen davon aus, dass ab 2010 die ersten standardkonformen NFC-fähigen Mobiltelefone auf den internationalen Markt kommen werden.
Alle lizenzierten Netzbetreiber und Wiederverkäufer von Mobilfunkdiensten können Mitglied der Arbeitsgruppe werden. Jedes Unternehmen, das sich mit der Thematik beschäftigt und aktiv mitarbeiten will, kann sich als Partner anmelden. Das Bundesamt für Kommunikation Bakom und die Eidgenössische Wettbewerbskommission Weko wurden über die Gründung und die Ziele der Arbeitsgruppe informiert.
Near Field Communication ist ein Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Strecken. Die NFC-Technologie wurde 2002 gemeinsam von NXP Semiconductors (vormals Philips) und Sony entwickelt.

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr