Orange, Sunrise und Swisscom wollen Handy als Zahlungsmittel und elektronisches Ticket vorantreiben
Swisscom, Orange und Sunrise wollen gemeinsam in einer Arbeitsgruppe Standards erarbeiten, um dem Mobiltelefon als Zahlungsmittel, elektronisches Ticket und elektronischer Schlüssel zum Durchbruch zu verhelfen. Die drei Telekommunikationsunternehmen setzen sich in diesem Zusammenhang die Verbreitung Near-Field-Communication-Technologie (NFC) zum Ziel.
In einem ersten Schritt will die Arbeitsgruppe im Laufe dieses Jahres eine Übersicht über die hiesigen Markt- und Anwenderbedürfnisse erstellen. Ziel ist es, bis Ende 2010 Banken, Verkehrs- und Handelsunternehmen Servicemodelle bereitzustellen, die ihre elektronischen Dienste am besten unterstützen. Um insbesondere das grenzüberschreitende Funktionieren der Mobile Payment und Mobile Contactless Services (Datenaustausch zwischen Handy und anderen Geräten wie etwa Verkaufsautomaten per NFC-Technologie) zu gewährleisten, nimmt die Arbeitsgruppe die Standards internationaler Normierungsgremien als Basis. Swisscom, Orange, und Sunrise gehen davon aus, dass ab 2010 die ersten standardkonformen NFC-fähigen Mobiltelefone auf den internationalen Markt kommen werden.
Alle lizenzierten Netzbetreiber und Wiederverkäufer von Mobilfunkdiensten können Mitglied der Arbeitsgruppe werden. Jedes Unternehmen, das sich mit der Thematik beschäftigt und aktiv mitarbeiten will, kann sich als Partner anmelden. Das Bundesamt für Kommunikation Bakom und die Eidgenössische Wettbewerbskommission Weko wurden über die Gründung und die Ziele der Arbeitsgruppe informiert.
Near Field Communication ist ein Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Strecken. Die NFC-Technologie wurde 2002 gemeinsam von NXP Semiconductors (vormals Philips) und Sony entwickelt.
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Phishing-Mails
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr