Orange zittert dem IPO entgegen
Orange, die Mobiltochter von France Télécom zittert ihrem IPO von morgen Dienstag förmlich entgegen. Nachdem die Nachfrage nach Orange-Titeln in der Bookbuilding-Phase mehr als flau war, entschied sich die France Telecom, die Preisspanne von ursprünglich 11,5 bis 13,5 Euro auf 9,5 bis 11 Euro zu senken. Diese Massnahme wurde aber reihum als Verzweiflungstat gewertet und prompte musste die France Telecom-Aktie einen herben Rückschlag hinnehmen. Quasi in letzter Minute zeichnet sich nun aber trotzdem wieder Hoffnung. Nach Abschluss der Zeichnungsfrist konnte der Konzern nämlich bekannt geben, dass Institutionelle Anleger die Aktie zweifach überzeichnet haben. Noch unklar ist alledings, ob die eine Million Privatanleger, die mit Hilfe der Rabattaktion zu Orange-Aktionären werden sollten, auch wirklich Aktien gezeichnet haben.

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr